Zielgruppe: |
Alle interessierten Führungskräfte
Führungskräfte des Kantons Luzern besuchen bitte das kantonseigene Seminar zum Beurteilungs- und Fördergespräch (BFG). Bitte beachten Sie die entsprechende Ausschreibung.
|
Leitung: |
Meinrad Ruckstuhl, BILDUNG und BERATUNG, Sursee
|
Beschreibung: |
Das Beurteilungs- und Entwicklungsgespräch ist ein zentrales Führungsinstrument. Gemeinsam mit den Mitarbeitenden reflektieren Sie deren Stärken, Kompetenzen und Schwächen. Sie beurteilen Leistung, Verhalten und Zielerreichung. In Übereinstimmung mit dem Leistunsauftrag Ihrer Organisationseinheit legen Sie neue Ziele fest, besprechen berufliche Zukunftsperspektiven und vereinbaren Entwicklungsmassnahmen. Qualität und Nutzen des Beurteilungs- und Entwicklungsgesprächs sind vor allem von den Führungs- und Kommunikationsfähigkeiten der Vorgesetzten abhängig.
Sie gestalten die Gespräche wirksam und sind sich der Bedeutung von Wertschätzung und Anerkennung bewusst. Sie kommunizieren die Ergebnisse oder das Verhalten so, dass das Gespräch konstruktiv verläuft. Sie setzen sinnvolle, konkrete und herausfordernde Ziele und Perspektiven.
|
Inhalte: |
Beurteilungs- und Entwicklungsgespräch als FührungsinstrumentVorbereitung, Durchführung und NachbearbeitungDie Rolle / die Aufgaben der MitarbeitendenBeurteilungs- und Entwicklungsgespräch als DialogSinnvolle und konkrete Ziele formulieren / Zielvereinbarungen treffenSchwierige Gesprächssituationen gestaltenBeurteilungs- und Entwicklungsgespräch als Instrument der Personalentwicklung
|
Arbeitsweise: |
Inputs, Selbstreflexion, Erfahrungsaustausch, Gruppenarbeiten, Übungen, Transferüberlegungen
|
Dauer: |
1 Tag
|
Veranstaltungsort: |
Luzern
|
Kosten: |
350.00 CHF
|
max. Teilnehmer/innen-Zahl: |
16
|
|

|
|
|
|
|
|