Format: VertiefungsseminarSuche zurücksetzen
Veranstaltungen
Future Work Training
Arbeiten in der neuen Arbeitswelt
Selbstführung, Kollaboration und ständiges Lernen: Im Future Work Training setzen wir uns intensiv mit diesen Schlüsselkompetenzen der neuen Arbeitswelt auseinander. Wir experimentieren und interagieren mit unterschiedlichsten Methoden und Tools. Wir erleben neue Lern- und Arbeitsformen, schaffen Struktur für selbstgesteuertes Lernen und trainieren die Fähigkeit zur Kollaboration.


Agile Methoden für die Selbst- und Teamorganisation
In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick und eine Einführung in die Welt der agilen Methoden und Sie prüfen, inwieweit Sie agile Techniken für die Arbeitsorganisation oder die Organisation Ihres Teams fruchtbar machen können.

Auftritte und Rhetorik: Intensivtraining
Effiziente Vorbereitung, sicherer Auftritt, bleibende Wirkung
Vor Publikum aufzutreten ist eine echte Herausforderung. In diesem Seminar erhalten Sie praktische Tipps für Ihren Auftritt, Ihr Referat oder Ihre Rede. Sie können sich auf Ihren Auftritt effizient vorbereiten, gestalten Ihre Präsentationen wirkungsvoll und wissen das Publikum in Ihren Bann zu ziehen. Sie treten sicher auf und reagieren auf heikle Fragen aus dem Publikum souverän.

Coaching-Kompetenz für Führungskräfte
In diesem Seminar erhalten Sie eine Einführung in die Methode des Coachings. Sie lernen Möglichkeiten und Grenzen von Coaching als Führungsinstrument kennen. Sie überprüfen die Wirksamkeit der Methode in Ihrer eigenen Führungsarbeit.

Das Beurteilungs- und Entwicklungsgespräch
Sie gestalten Beurteilungs- und Entwicklungsgespräche wirksam und kommunizieren auch schwierige Aspekte so, dass das Gespräch konstruktiv verläuft.

Einmaleins der Psychologie für Führungskräfte
Sie lernen grundlegende psychologische Konzepte kennen, die Ihnen helfen, alltägliche Situationen mit einzelnen Mitarbeitenden oder mit ganzen Teams in ihrer offenen und verdeckten Dynamik besser zu verstehen.

Entscheiden in komplexen Situationen
Sie verstehen, zu welchen Fehlschlüssen unser Hirn inkomplexen Entscheidungssituationen neigt. Sie lernen Strategien kennen, um auch in solchen Situationen souverän zu entscheiden.

Führen in schwierigen Situationen
Kritik- oder Trennungsgespräche, der Umgang mit Konflikten, Widerstand, Machtkämpfen, Intrigen oder Mobbing können herausfordernde und belastende Aufgaben in der Führung sein. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie in schwierigen Situationen klar, gezielt und lösungsorientiert führen können.

Führen in Zeiten von «Work Smart»
Wenn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Arbeit autonomer und selbstorganisierter gestalten, stellen sich für Vorgesetzte neue Herausforderungen. In diesem Seminar reflektieren wir, wie sich in Zeiten von «Work Smart» das Führungsverständnis, die Führungsrolle und die Führungsinstrumente verändern. Sie erhalten Impulse, wie Sie Ihre neue Führungsarbeit optimal gestalten können.

Intuition und Achtsamkeit in der Führung
Weises Handeln folgt aus dem ausgewogenen Zusammenspiel zwischen rationalem Verstand und intelligenter Intuition. Gepaart mit der Fähigkeit der Achtsamkeit kann uns die Intuition helfen, kluge Entscheide zu fällen und unser Handeln entsprechend zu fokussieren. In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit Konzepten der Intuition und der Achtsamkeit und lernen, anhand eigener aktueller Herausforderungen die Kraft der intelligenten Intuition noch mehr für Ihre Führungsaufgabe zu nutzen.

Kommunikation und Kollaboration in der neuen Arbeitswelt
Homeoffice, Co-Working oder virtuelle Projektteams: In der neuen Arbeitswelt finden verschiedene Formen der Zusammen-
arbeit nebeneinander und gleichzeitig statt. Die Zeiten, in denen alle zur gleichen Zeit am gleichen Ort arbeiteten, sind vorbei. Unter diesen Bedingungen folgen auch Kommunikation und Zusammenarbeit neuen Regeln. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Zusammenarbeit und Kommunikation in der neuen Arbeitswelt erfolgreich gestalten können.


Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz
Im Seminar wird aufgezeigt, wie Führungskräfte Anzeichen einer psychischen Belastung bei Mitarbeitenden erkennen und wie sie kompetent intervenieren können.

Simplicity - Aus kompliziert mach’ einfach
Produkte, Dienstleistungen und Prozesse vereinfachen
In diesem Seminar erfahren Sie, mit welchen Strategien Sie Kompliziertes hinterfragen und nachhaltig vereinfachen können. Sie reflektieren, wie Sie diese Strategien in Ihrer Arbeit konkret umsetzen können.

So managen Sie Ihre Submission im öffentlichen Beschaffungswesen
Handlungsanleitungen und Toolbox für erfolgreiche Beschaffungen
In diesem Seminar werden Ihnen die wichtigsten Grundlagen einer öffentlichen Beschaffung vermittelt. Sie lernen, wie Sie Ihre öffentliche Ausschreibung von A bis Z nachvollziehbar und erfolgreich planen, initiieren, managen und kontrollieren.
Sie erhalten Handlungsanleitungen und Hilfsmittel, welche Sie beim Managen eines Beschaffungsprozesses unterstützen.

Wertschätzende Konfrontation in Führung und Zusammenarbeit
Im Dilemma zwischen Aufgabenorientierung und Mitarbeiter/innenorientierung
Es werden Wege aus dem Dilemma zwischen Aufgabenorientierung und Mitarbeiter/innenorientierung aufgezeigt. Dies ermöglicht Ihnen einerseits gegen Mängel und Missstände entschieden vorzugehen und andererseits das Klima und die Motivation zu stärken.

Workshop Teamentwicklung
Teamentwicklung ist eine klassische Führungsaufgabe und gewinnt in Zeiten von mobil-flexiblem Arbeiten noch zusätzlich an Bedeutung. In diesem Workshop werden die Grundlagen und Instrumente zur Teamentwicklung vermittelt, so dass Sie den Teamentwicklungsprozess gezielt gestalten und damit einen bedeutenden Beitrag zu einer positiven Teamdynamik leisten. Der Workshop ist so aufgebaut, dass Sie Ihren eigenen Teamentwicklungsprozess initiieren und reflektieren können.